LINKS
Arbeitskreise zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
> Arbeitskreis spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte
Wirtschafts- und sozialhistorische Ressourcen
> LINK
Lehrstühle für Sozial- und/oder Wirtschaftsgeschichte im deutschsprachigen Bereich
A
Aachen, TH, Lehr- und Forschungsgebiets Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte
B
Bamberg, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Basel, Quantitative Wirtschaftsgeschichte
Berlin, HU, Institut für Wirtschaftsgeschichte
Berlin, TU, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
Bern, Abteilung für Wirtschafts-, Sozial und Umweltgeschichte
Bielefeld, Abteilung Geschichtswissenschaft
Bochum, Lehrstuhl für Technik- und Umweltgeschichte
Bonn, Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte / VSWG
C
Chemnitz, Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften
D
Darmstadt, TU, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
Darmstadt, TU, Lehrstuhl für Technikgeschichte
Dresden, TU, Professur für Technik- und Technikwissenschaftsgeschichte
Dresden, TU, Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Düsseldorf, Arbeitsbereich Wirtschaftsgeschichte
Duisburg/Essen, Abteilung für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
E
Eichstätt, Kath. Uni, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
F
Frankfurt/M., Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Frankfurt/O., Vergleichende Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Freiberg, Institut für Technikgeschichte und Industriearchäologie (IWTG)
Freiburg, Lehrstuhl für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
G
Göttingen, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Greifswald, Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit
H
Halle-Wittenberg, Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Hamburg, Arbeitsbereich Deutsche Geschichte
Hamburg, Universität der Bundeswehr, Professur für Neuere Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte
Heidelberg, Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Hohenheim, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
I
Innsbruck, Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte
J
Jena, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
K
Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Geschichte
Kassel, Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte
Kiel, Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Köln, Seminar für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
Konstanz, Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
L
Leipzig, Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Linz, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
M
Mannheim, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung
Marburg, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
München, Seminar für Wirtschaftsgeschichte
Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte
Münster, Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
N
O
P
Q
R
Regensburg, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Rostock, Historisches Institut, Agrargeschichte
S
Saarbrücken, Abteilung Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Salzburg, Bereich für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Siegen, Teilgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte
T
Trier, Professur für Geschichtliche Landeskunde
Tübingen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
U
V
W
Wien, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Würzburg, Internetportal Historisches Unterfranken
X
Y
Z
Zürich, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Zürich, ETH, Technikgeschichte